Dn50 Rotation Wassermesser (50MM -Kaliber) Ein mechanischer Geschwindigkeitsmesser ist hauptsächlich für die Wassermessung mit niedrigem Durchfluss in Wohn- und Gewerbeobjekten entwickelt. Sein Betriebsprinzip beruht auf dem Wasserstrom, der ein Laufrad (Rotor) zur Drehung antreibt, wobei die Anzahl der Drehungen über ein Getriebe in Wasserverbrauch (Kubikmeter/m³) umgewandelt wird. Es zeichnet sich durch ein einfaches Design, konsistente Messpräzision und erschwingliche Kosten aus.
Hohe Genauigkeit: Minimaler Fehler, stabile Leistung.
Druckwiderstand: Stand ≥ 1,0 mpa, geeignet für Standardpipelines.
Einfache Installation: Gewindeanschlüsse (G3/4″ oder BSP), passen zu Haushaltsrohren.
Kostengünstig: Keine Stromversorgung, wartungsfreie Lebensdauer ≥ 6 Jahre (regelmäßige Überprüfung erforderlich).
Wichtige technische Parameter
Parameterwert/Beschreibung
Nenndurchmesser (DN) 50 mm
Permanenter Fluss (q₃) 25m³/h
Übergangsfluss (q₂) 0,5 m³/h
Minimalerfluss (q₁) 0,3125 m³/h
Überlastfluss (q₄) 31,25 m³/h
Genauigkeitsklasse Klasse 2 (± 2% hoher Fluss, ± 5% niedriger Fluss)
Max.
Temperaturbereich kaltes Wassermesser: 0,1–30 ° C;
Druckverlust ≤ 0,063 MPa (bei q₃)
Struktur- und Arbeitsprinzip
Komponenten:
Flussparameter
Nenndurchmesser (DN) | Permanenter Fluss (q₃) (m³/h) | Übergangsfluss (q₂) (m³/h) | Minimalerfluss (q₁) (m³/h) | Überlastfluss (q₄) (m³/h) | Messungsklasse | Typische Anwendungen |
DN15 | 2.5 | 0.05 | 0.03125 | 3.125 | Klasse 2 | Wohnhaushalte,
Wasserversorgung mit niedriger Fluss |
DN20 | 4.0 | 0.08 | 0.05 | 5.0 | Klasse 2 | Häuser oder kleine Geschäfte |
DN25 | 6.3 | 0.126 | 0.078 | 7.87 | Klasse 2 | Kleine/mittlere Gewerbe, Wohnungen |
DN32 | 10 | 0.2 | 0.125 | 12.5 | Klasse 2 | Medium-sized buildings, public facilities |
DN40 | 16 | 0.32 | 0.20 | 20 | Klasse 2 | Große Residenzen, kleine Fabriken |
DN50 | 25 | 0.5 | 0.3125 | 31.25 | Klasse 2 | Industrielle, gewerbliche Komplexe |
DN65 | 40 | 0.8 | 0.50 | 50 | Klasse 2 | Große industrielle, kommunale Wasserversorgung
|